Pflege im Herbst – Was sich jetzt verändern kann und worauf Sie achten sollten

Pflege im Herbst – Was sich jetzt verändern kann und worauf Sie achten sollten
Pflege im Herbst – Was sich jetzt verändern kann und worauf Sie achten sollten
Alois Reiss
Aktualisiert am
25.09.2025

Wenn der Sommer geht, verändert sich auch der Pflegealltag. Die Tage werden kürzer, das Wetter kühler – und mit dem Herbst kommen neue Herausforderungen für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Kälte, Nässe, Infekte und Bewegungsmangel können den Alltag erschweren. Gleichzeitig bietet der Herbst auch Chancen: mehr Struktur, neue Rituale, bewusste Pflegezeit. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie jetzt besonders achten sollten – und wie Sie mit kleinen Anpassungen für Sicherheit, Wohlbefinden und Stabilität sorgen.

Warum der Herbst den Pflegealltag verändert

Der Wechsel der Jahreszeit beeinflusst Körper, Stimmung und Abläufe. Besonders pflegebedürftige Menschen reagieren sensibler auf Temperaturveränderungen, Lichtmangel und Bewegungsdefizite. Angehörige stehen vor der Aufgabe, den Alltag anzupassen – ohne ihn zu überfrachten.

„Ein guter Pflegealltag passt sich dem Menschen an – und den Jahreszeiten.“
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worauf Sie jetzt achten sollten

1. Kleidung schichtweise anpassen
Zwiebellook statt dicker Jacke: Mehrere dünne Schichten halten warm und lassen sich leicht anpassen. Achten Sie auf warme Füße, eine weiche Mütze und bequeme Handschuhe – auch für Rollstuhlfahrende.

2. Bewegung trotz Wetter fördern
Kürzere Spaziergänge, kleine Gymnastikübungen am Fenster oder Rollatorrunden im Hausflur – Hauptsache, der Kreislauf bleibt in Schwung. Decken Sie sich bei Bedarf mit Mobilitätshilfen ein, die auch draußen Sicherheit bieten.

3. Vitamin D & Licht gezielt nutzen
Tageslicht so oft wie möglich nutzen. Eine warme Tasse Tee auf dem Balkon, ein offenes Fenster oder ein Spaziergang zur Mittagszeit helfen dem Organismus – und der Stimmung. Bei Bedarf: ärztlich abgestimmte Vitamin-D-Ergänzung.

4. Infektschutz im Alltag verstärken
Herbst ist Erkältungszeit. Denken Sie an Händehygiene, regelmäßiges Lüften und wärmende Getränke. Viele Pflegehilfsmittel – wie Einmalhandschuhe oder Händedesinfektion – können Sie direkt bei Vita Aktiv beziehen.

5. Rituale und Struktur geben Halt
Der Herbst eignet sich gut für neue Gewohnheiten: Teezeit am Nachmittag, gemeinsames Zeitunglesen, feste Schlafenszeiten. Struktur bringt Sicherheit – besonders für Menschen mit Demenz oder innerer Unruhe.

Der Herbst bringt frischen Wind in den Pflegealltag – im Guten wie im Herausfordernden. Mit der richtigen Kleidung, angepasster Bewegung und einfachen Routinen bleibt der Alltag stabil und angenehm. Vita Aktiv unterstützt Sie dabei mit persönlicher Beratung, passenden Produkten und einem offenen Ohr für Ihre Fragen – damit Sie und Ihre Angehörigen gut durch die kühleren Tage kommen.

Bleiben Sie Up-to-Date

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter und gehören Sie zu den ersten, die erfahren, wenn es Neuigkeiten bei uns gibt.

Mit der Anmeldung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Hier gehts direkt zum Produkt

KONTAKTIEREN Sie uns jetzt - schnell und unverbindlich!

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie einfach nur Beratung? Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus, und wir melden uns umgehend bei Ihnen.