Der Winter stellt pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen vor besondere Herausforderungen. Kalte Temperaturen, frühe Dunkelheit, rutschige Wege und trockene Luft wirken sich auf Sicherheit und Wohlbefinden aus. Besonders ältere Menschen spüren Kälte intensiver, bewegen sich weniger und sind anfälliger für Infekte. Doch mit durchdachten Anpassungen im Alltag und den richtigen Produkten lässt sich der Winter gut meistern. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihren Pflegealltag wetterfest machen – und was dabei hilft, warm, gesund und sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Kälte belastet den Kreislauf, verlangsamt Bewegungen und erhöht das Risiko für Stürze. Gleichzeitig trocknet Heizungsluft die Haut aus, und der Bewegungsdrang sinkt. Für pflegebedürftige Menschen ist das eine riskante Kombination.
„Winterpflege beginnt nicht draußen – sondern im durchdachten Alltag zu Hause.“
→ Jetzt Kontakt aufnehmen
1. Kleidung richtig wählen
Mehrere dünne Schichten halten besser warm als ein dicker Pullover. Achten Sie auf warme Füße, Nacken und Hände. Rollstuhlfahrende profitieren von winddichten Decken oder Beinschutz. Auch in der Wohnung sollte die Kleidung der Raumtemperatur angepasst sein – gerade wenn sich Pflegebedürftige wenig bewegen.
2. Stolperfallen erkennen und beseitigen
Nasse Schuhe im Flur, lose Teppiche oder schlecht beleuchtete Gänge sind häufige Gefahrenquellen. Rutschfeste Matten, Haltegriffe im Eingangsbereich und Nachtlichter machen den Alltag sicherer.
3. Haut schützen – Trockenheit vorbeugen
Heizungsluft entzieht der Haut Feuchtigkeit. Regelmäßiges Eincremen mit rückfettender Pflege verhindert Juckreiz und Risse. Auch Lippenpflege und ausreichend Flüssigkeitszufuhr sind im Winter wichtig.
4. Bewegung nicht vergessen
Kürzere Spaziergänge bei Tageslicht, leichtes Dehnen oder Mobilisationsübungen drinnen helfen dem Kreislauf – und der Stimmung. Auch einfache Bewegungsangebote im Sitzen können viel bewirken.
5. Infekte vermeiden – Immunsystem stärken
Achten Sie auf warme Mahlzeiten, Vitaminzufuhr und Händehygiene. Wer mobil ist, kann sich bei Bedarf impfen lassen. Pflegehilfsmittel wie Inkontinenzschutz oder Desinfektionstücher erleichtern auch hier den Alltag.
Der Winter bringt Herausforderungen – aber auch Ruhe, Struktur und die Chance auf bewusste Pflegezeit. Mit der richtigen Kleidung, einer sicheren Umgebung und guter Vorbereitung lassen sich viele Risiken vermeiden. Vita Aktiv unterstützt Sie dabei – mit Beratung, passenden Hilfsmitteln und einem offenen Ohr für Ihre Fragen.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie einfach nur Beratung? Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus, und wir melden uns umgehend bei Ihnen.