Sonnenschein und Wärme bringen Lebensfreude – können aber für ältere und pflegebedürftige Menschen schnell zur Belastung werden. Hohe Temperaturen, direkte Sonneneinstrahlung und zu wenig Flüssigkeit führen oft zu Erschöpfung, Kreislaufproblemen oder sogar einem Hitzschlag. Besonders in der häuslichen Pflege ist es wichtig, frühzeitig Maßnahmen zu setzen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Pflegebedürftige an heißen Tagen gut unterstützen, worauf es bei Ernährung, Kleidung und Raumklima ankommt – und welche Hilfsmittel von Vita Aktiv Entlastung bringen.
Mit zunehmendem Alter verändert sich das Temperaturempfinden. Viele pflegebedürftige Menschen nehmen Hitze nur abgeschwächt wahr. Gleichzeitig lässt die Fähigkeit nach, durch Schwitzen die Körpertemperatur zu regulieren. Hinzu kommt: Wer körperlich eingeschränkt ist oder regelmäßig Medikamente nimmt, ist bei hohen Temperaturen besonders gefährdet.
„Bei Hitze braucht es Achtsamkeit – und einfache, wirkungsvolle Maßnahmen im Pflegealltag.“
→ Jetzt Kontakt aufnehmen
1. Ausreichend Flüssigkeit bereitstellen
Viele ältere Menschen trinken zu wenig. Stellen Sie regelmäßig Wasser, Tee oder verdünnte Fruchtsäfte bereit – am besten sichtbar und gut erreichbar. Trinkhilfen mit Griff oder Anti-Rutsch-Beschichtung können den Zugang erleichtern. Auch wasserreiche Lebensmittel wie Melone oder Gurke sind hilfreich.
2. Leichte, bekömmliche Mahlzeiten anbieten
Vermeiden Sie fettige Speisen und große Portionen. Leichte Suppen, Kompotte oder Joghurt mit Obst sind ideal. Sie belasten den Körper nicht und tragen zur Flüssigkeitszufuhr bei.
3. Kühlen statt belasten
Feuchte Waschlappen, lauwarme Fußbäder oder ein Ventilator mit sanftem Luftstrom helfen beim Abkühlen. Achten Sie darauf, Zugluft zu vermeiden. Viele Pflegebetten lassen sich mit atmungsaktiven Materialien ausstatten – für mehr Komfort in der Nacht.
4. Räume richtig temperieren
Lüften Sie am frühen Morgen oder späten Abend. Tagsüber schützen geschlossene Rollläden oder Vorhänge vor direkter Sonneneinstrahlung. Mobile Ventilatoren mit Akkubetrieb sind flexibel einsetzbar – auch im Pflegebett.
5. Kleidung und Textilien anpassen
Luftige Baumwollkleidung in hellen Farben verhindert Hitzestau. Vermeiden Sie Synthetikfasern. Bettwäsche aus Leinen oder kühlender Mikrofaser sorgt für besseren Schlaf.
6. Warnzeichen ernst nehmen
Typische Symptome für Überhitzung sind: Müdigkeit, Kopfschmerzen, Verwirrtheit, trockene Haut oder Kreislaufprobleme. Reagieren Sie frühzeitig – im Zweifel: medizinischen Rat einholen.
7. Pflegehilfsmittel gezielt einsetzen
Bei Vita Aktiv finden Sie Produkte wie:
Mit der richtigen Vorbereitung lassen sich heiße Tage gut meistern. Kleine Veränderungen im Pflegealltag – von der Trinkmenge bis zur Raumtemperatur – können entscheidend sein. Vita Aktiv steht Ihnen auch im Sommer mit Rat und passenden Hilfsmitteln zur Seite. So sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Angehörigen trotz Hitze wohl und sicher fühlen.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie einfach nur Beratung? Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus, und wir melden uns umgehend bei Ihnen.